KOSTENFREIE UNTERSTÜTZUNG
LEISTUNGSKATEGORIE
KONFLIKTLÖSUNGS-
BERATUNG
3 X BASISLEISTUNGEN
OHNE MEHRKOSTEN
Wir sind Ihre WEGBEREITER
in die einvernehmliche und außergerichtliche Beilegung
Phase der Konfliktbewältigung
VOR-PHASE (Informieren/Auftrag klären) ➪
HAUPT-PHASE (Beilegen/Einigen) ➪
NACH-PHASE (Erledigung/Nachsorge)
SCHNELLÜBERSICHT
A.
ERSTKONTAKT &
ERSTEINSCHÄTZUNG
DEINE GESCHICHTE
ES GIBT FÜR JEDEN KONFLIKT EINEN AUSWEG
B.
KONFLIKTLÖSUNGS-
AUSKUNFT
DEIN KONZEPT FINDEN
HIER FINDE ICH MEINEN LÖSUNGSWEG
C.
KONTAKTVERMITTLUNG
ZU MEDIATOR*INNEN
DEINEN MEDIATOR FINDEN
BERUFSMITGLIEDER DES BUNDESVERBAND MEDIATION E.V.

SIE MÖCHTEN MEHR ERFAHREN
UNSERE BASIS-
LEISTUNGEN IM DETAIL
A.
ERSTKONTAKT &
ERSTEINSCHÄTZUNG
1. SCHRITT
ERST-
KONTAKT
DIEMEDIATOREN ERREICHEN
TELEFON 0228 / 2997 2555
Unsere Sprechzeiten:
MO-FR 9:30-13:00 und 14:15-17:00 UHR
KOSTENFREIEN RÜCKRUF VERANLASSEN
Sie können einen kostenfreien Rückruf vereinbaren über unser Online-Formular. Wenn Sie uns vorab Ihr Anliegen mitteilen, erhalten Sie in der Regel direkt einen Termin bei einem Fachberater / einer Fachberaterin.
Hier gelten unsere erweiterten Sprechzeiten:
MO-FR 9:00-19:00 UHR
Alternativ bieten wir nach vorherige Absprache auch eine Video-Konferenz an.
2. SCHRITT
WIR HÖREN
DEINE GESCHICHTE
WIR HÖREN ZU
Als ausgebildetete Mediatoren und Mediatorinnen sind wir empathische Zuhörer und verfügen über einen hohen Erfahrungsschatz in der außergerichtlichen Konfliktlösungsbeilegung aus vielen verschiedenen Lebensbereichen.
Um uns ein Gesamtbild des historischen Ablaufs und Ihrer Gemütslage zu erhalten, fragen wir nach oder spiegeln ihre derzeitigen Emotionen.
WIR SIND EMPATHISCH
Nach unserem Gespräch spüren Sie Erleichterung, die es Ihnen ermöglicht, konstruktiv einen Lösungsweg zu finden.
3. SCHRITT
UNSERE ERST-
EINSCHÄTZUNG
WEG FREI FÜR DIE AUẞERGERICHTLICHE KONFLIKTBEILEGUNG
Wie klären die Frage, ob für Sie der Weg für einvernehmliche und außergerichtliche Konfliktlösungsverfahren offen steht.
Wichtige Faktoren hierfür sind:
- Ihre Bereitschaft, aktiv mitzuwirken
- Die Bereitschaft der anderen Seite an einer gütlichen Einigung
- Gesetzliche Hindernisgründe (Ansprüche drohen zu verjähren)
WAS WIR
NICHT
LEISTEN
WIR SIND KEINE TELEFONISCHE RECHTSAUSKUNFT ODER SEELSORGE
Wir erteilen keine Rechtsauskunft bzw. Rechtsberatung. Wir prüfen nicht, ob Ihnen rechtlicher Anspruch auf etwas zusteht. Dies ist Aufgabe von Rechtsberatungsstellen. Wir unterstützen Sie gerne, wo Sie eine entsprechene Auskunft erhalten können.
Wir sind kein Seelsorgetelefon. Sollten Sie psychologische Hilfe benötigen, so wenden Sie bitte an eine Anlaufstelle in Ihrer Region.
SEBASTIAN HIMSTEDT
"Ich höre zu. Ich kläre auf. Ich ermutige Sie, wie Sie Ihren Konflikt beilegen können."
WOLFGANG HEYDEN
"Ich hole Sie ab, egal wo Sie sich gerade mit Ihrem Konflikt befinden."

IHR ANLIEGEN EIGNET SICH FÜR EINE GÜTLICHE BEILEGUNG?
WEITER ZU
B.
KONFLIKTLÖSUNGS-
AUSKUNFT
DAS SETTING
VERFAHREN UND BETEILIGTE
WELCHE LÖSUNGSWEGE STEHEN MIR OFFEN?
In dieser Phase geht es für Sie um die Informationsbeschaffung und –auswertung von in Betracht kommenden Konfliktlösungsverfahren- und methoden.
Wir informieren über die unterschiedlichen Verfahrensarten und empfehlen Ihnen Lösungswege, die zu Ihnen passen könnten.
DEIN PERSÖNLICHES BEILEGUNGSKONZEPT
Die Beilegung Ihres Konfliktes erfordert ein variables, einzigartiges Konzept. Ein pauschales und gleichförmiges Vorgehen führt in der Regel nicht zu einem nachhaltigen Ergebnis. Unter Beilegungskonzept verstehen wir die Rahmenbedingungen, wie die Konfliktbeilegung aussehen soll:
- Dein persönlicher Ablauf
- Dein persönlicher Konfliktbeileger
DAS BEILEGUNGSKONZEPT
ENSTEHT
Welche Verfahrensart oder Methodik passt zu mir?
Coaching - Mediation - Moderation - Klärungshilfe - Verhandlung - Supervision - sonstige Verfahren
Wollen Sie eine vollstreckbare Ausfertigung Ihrer Vereinbarung haben oder reicht ein schriftlicher Vertrag, eine Vereinbarung?
Sind Sie oder die andere Seite bereit, auch außerhalb des Verfahrens aktiv an der Beilegung mitzuwirken?
DEINE PERSÖNLICHEN WUNSCH-ANFORDERUNGEN AN DEN KONFLIKTBEILEGER
Welche Persönlichkeit (Mensch, Qualifikation & Feldkompetenz) soll der Mediator / die Mediatorin aufweisen?
Besteht eine konkrete Vergütungsvorstellung?
KONFLIKTLÖSUNGS-
ERHELLUNG
DEINEN PERSÖNLICHEN ABLAUF ENTWICKELN
Wer soll beteiligt sein?
Sollen alle Parteien an einen Tisch sein oder wollen Sie eine einseitige Unterstützung, die Sie persönlich auf das nächste Aufeinandertreffen vorbereitet?
- Einzelsitzung (2-er Setting)
- Triadisches Setting (3-er Setting - Mediator*in und die Parteien)
- Team bzw. Gruppe
- oder in Kombination
Wie möchte ich mit den Mediator*innen kommunizieren bzw. mit der anderen Seite?
KOMMUNIKATIONSKANAL
- Vor-Ort im Rahmen von Präsenztreffen
- Telefon
- Online / Video-Konferenz / Chat
- oder in Kombination
Was ist mein persönliches Ziel, was ich erreichen will?
Sollen primär Sachthemen oder Beziehungsaspekte behandelt werden?
INFORMATION
KOMMUNIKATIONSWEGE
EINSATZ VERSCHIEDENER KOMMUNIKATIONSKANÄLE BEI DER KONFLIKTBEWÄLTIGUNG
Ein Aspekt des Beilegungskonzeptes ist, den passenden Kommunikationskanal zu bestimmen. Kommunikation findet in der heutigen Zeit auf analoger oder digitaler Ebene statt oder in gemischter Form. Je nach Menschentyp fällt es einem leichter, der anderen Seite digital zu begegnen, als im direkten Kontakt.
PRÄSENZ
Die persönliche Begegnung in Form von Präsenztreffen ist sicherlich der effektivste und intensivste Weg, um den Beteiligten ins Gespräch zu kommen.
TELEFON / DIGITAL-ONLINE
Es gibt gute Gründe, die Kommunikation über Telefon, Chat/E-Mail oder Web-Konferenzen zu führen, also auf technische Hilfsmittel zurückzugreifen. Dies gilt, wenn räumliche Entfernung oder weitreichende Terminabstimmungen erforderlich sind, oder die Kosten-Nutzen-Relation gegen eine Präsenz sprechen.
WAS PASST ZU MIR?
Die Frage, welche Weg der Kommunikation besser oder schlechter ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Jeder dieser Wege hat sich bewährt, um Konflikte dauerhaft beizulegen.
Wir beraten Sie gerne über die Vor- und Nachteile, welcher Kommunikationsweg für Ihren Fall offen steht und wie diese sich kombinieren lassen.
ERFAHREN SIE MEHR
BITTE AUSWÄHLEN
1. PRÄSENZTREFFEN
SICH AN EINEM NEUTRALEN ORT TREFFEN
Die Sitzungen finden meistens in den Räumlichkeiten des Anbieters statt, der seine Dienstleistung an einem oder mehreren Standorten anbieten kann.
Alternativ werden Räumlichkeiten angemietet.
Unschlagbare Vorteile:
Im Rahmen von Präsenztreffen erfolgen direkt sichtbar und live Visualisierungen. Dies bedeutet, dass Flipchart oder Moderationstafeln eingesetzt werden, um den Prozessablauf und die Ergebnisse festzuhalten. Weiterhin ist die Bedeutung von nonverbaler Kommunikation nicht zu unterschätzen, die weitaus sichtbarer ist bei einen direkten persönlichen Begegnung. Sie liefert für die Beteiligten wichtige Anhaltspunkte und nimmt maßgeblichen Einfluss auf den Prozess und das Ergebnis.
2. TELEFON
LANGE LEITUNG
RASCHE KLÄRUNG
Konfliktbeilegung am Telefon erfolgt beim Coaching in Form von Einzelgesprächen und bei Mediation in der Regel in Form eines Shuttle-Verfahrens (wechselseitige Telefonate der Mediator*innen mit den Parteien sog. Pendelklärung) oder als Konferenz.
Vorteil dieses technisches Hilfsmittels ist, dass eine große zeitliche Flexibilität für die Parteien besteht und die Dienstleistung wesentlich kostengünstiger angeboten werden kann.
Wir bieten Ihnen beispielsweise telefonische Konfliktlösungsbegleitung zu einem Festpreis an.
3. DIGITAL + ONLINE
KONFLIKTBEILEGUNG - DIGITAL:
E-MAIL / CHAT / WEB-KONFERENZ
Die Konfliktlösung mittels elektronischer Nachrichten (E-Mail oder Chat) eignet sich insbesondere, wenn der Austausch zwischen den Beteiligten zeitversetzt stattfindet. Der primär schriftliche Austausch der Gedanken erfolgt über die Mediator*innen als "Übersetzer".
Eine andere Zielrichtung verfolgt die Web-Konferenz. In einem virtuellen Raum treffen sich die Beteiligten unter Begleitung eines Moderators oder einer Moderatorin. Für unser Mediator*innen besteht die Möglichkeit, auf das praxiserprobte System der Firma vitero zurückzugreifen, die ihre Software auf Mediationsverfahren ausgerichtet hat. Die vitero Online-Konferenzen mit professioneller Bildübertragung und der sofortigen Zurverfügungstellung von Dokumenten können ähnlich wie eine Präsenzveranstaltung zu einer raschen und nachhaltigen Lösung führen.
NACHTEILE
Die Onlinevariante bringt aber auch Nachteile mit sich. So gehen je nach eingesetzter Technik viele nonverbale Kommunikationssignale verloren. Auch hinsichtlich der Vertraulichkeit bestehen höhere Risiken, denn das geschriebene Wort ist deutlich langlebiger als das gesprochene Wort und es kann nicht zu hundert Prozent ausgeschlossen werden, dass im Hintergrund noch weitere Personen anwesend sind.

IHR BEILEGUNGSKONZEPT STEHT!
WEITER ZU
C.
KONTAKTVERMITTLUNG
ZU MEDIATOR*INNEN
MEDIATOR*INNEN - POOL
BERUFSMITGLIEDER DES BUNDESVERBAND MEDIATION E.V.
ABLAUF
DAS BEILEGUNGSKONZEPT STEHT
Sie haben Sich für einen Lösungsweg entschieden!
Mediation • Kooperative Praxis • Coaching • Moderation • Klärungshilfe • Schlichtung • Supervision u.v.m.
Kennen Sie passende Expert*innen aus Ihrer Region und wissen Sie, wo Sie diese finden können?
Wir ermitteln qualifizierte Mediator*innen, die zu Ihnen, Ihrem Anliegen und Ihrem Wunsch-Anforderungsprofil passen.
Können Sie die Qualifikationen und Preisvorstellungen der Expert*innen richtig einschätzen?
Wir holen Preis- und Leistungsvorstellungen der Dienstleister entsprechend Ihrer Vergütungsvorstellung ein.
WAS SIE
ERWARTEN KÖNNEN
VON DIEMEDIATOREN - UNSER SERVICE
- Bis zu 3 Rückmeldungen von Dienstleistern innerhalb von 3-5 Werktagen
- Einheitliche und übersichtliche Darstellung der Persönlichkeitsprofile
- Einheitliche und fallbezogene Darstellung der Leistungs- und Vergütungsvorstellungen
- Kostenfreies Auswahl- und Entscheidungsgespräch
Mit Hilfe unseres Auswahlsystems können Sie Qualität der Dienstleister und Gesamtkosten der Konfliktbeilegung realistisch einschätzen.
VON QUALIFIZIERTEN MEDIATOREN UND MEDIATORINNEN
GELEBTE MEDIATIONSKOMPETENZ
"EINEN ZUSTAND ZU VERÄNDERN VOM PROBLEM ZUR LÖSUNG!"
- Das Fallverstehen - die diagnostische Kompetenz den Konflikt zu erkennen
- Die Fähigkeit zur empathische Erkundung der Not der Betroffenen
- Fähigkeit zur Lösungsbeschaffung ohne inhaltlich einzugreifen
- Fähigkeit der Transformation eines Konflikts in einen Konsens
KONFLIKTBEILEGER
MIT AUSGEWIESENER EXPERTISE
UNSER KOOPERATIONSPARTNER
Unsere Mediator*innen führen ein von unserem Kooperationspartner Bundesverband Mediation e.V. (Europas mitgliederstärkster Mediationsverband) verliehenes Gütesiegel für angewandte Konfliktbeilegungskompetenz in Mediation.
In der Regel verfügen unsere Dienstleister über weitere zertifzierte Fach- und Methodenkompetenzen, die Sie Ihnen in hoher Qualität zur Verfügung stellen.
1 x MEDIATOR = VIELE KONFLIKTBEILEGER
VIELFALT
DURCH MEDIATOR*INNEN



